Skip to content
Elektromotor24Elektromotor24
  • Torqeedo
    • Travel-Serie 503 bis 1103 (0.5–1.1 kW)
    • Travel-Serie, neue Generation (1.1–1.6 kW)
    • Cruise-Serie (3–12 kW)
    • Fixed Pod-Serie (3–12 kW)
    • Torqeedo-Batterien
  • ePropulsion
    • eLite (0.5–0.75 kW)
    • Spirit-Serie (1 kW)
    • Navy-Serie (3–6 kW)
    • POD-Serie (1–6 kW)
    • E-Batterie-Serie
    • X-Serie (12–40 kW)
  • Temo
    • Temo 450 (0.45 KW)
    • Temo 1000 (1.1 KW)
  • Ratgeber
    • Welcher Elektro Bootsmotor passt für mein Boot? Ein Einsteigerguide zur Elektromobilität auf den Gewässern.
    • ePropulsion Spirit 1.0 EVO vs. Torqeedo Travel 1103 C
    • Guide zur Lagerung von Lithium Batterien im Marinebereich
  • CHF 0
    • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

ePropulsion eLite Elektroaussenborder 500 Watt
ePropulsion eLite Batterieansicht und Display
ePropulsion eLite Erklärung zum Handling
ePropulsion eLite Halterung, Anbau und Entnahme
ePropulsion eLite Elektroaussenborder 500 Watt
ePropulsion eLite Batterieansicht und Display
ePropulsion eLite Erklärung zum Handling
ePropulsion eLite Halterung, Anbau und Entnahme
ePropulsion / eLite (0.5–0.75 kW)

ePropulsion eLite

CHF 1'055 – CHF 1'155Preisspanne: CHF 1'055 bis CHF 1'155 inkl. 8.1% MWST

Leeren
Browse
  • Aquamot
  • Archiv
  • Batterien
  • Elektromotoren
  • ePropulsion
    • E-Batterie-Serie
    • eLite (0.5–0.75 kW)
    • ePropulsion EVO Serie
    • Navy-Serie (3–6 kW)
    • POD-Serie (1–6 kW)
    • Spirit-Serie (1 kW)
    • X-Serie (12–40 kW)
  • Sale
  • Temo
    • Temo 1000 (1.1 KW)
    • Temo 450 (0.45 KW)
  • Torqeedo
    • Cruise-Serie (3–12 kW)
    • Fixed Pod-Serie (3–12 kW)
    • Torqeedo-Batterien
    • Travel-Serie 503 bis 1103 (0.5–1.1 kW)
    • Travel-Serie, neue Generation (1.1–1.6 kW)
  • Uncategorized
  • Beschreibung
  • Technische Daten
  • Fragen?

Der ePropulsion eLite im Überblick

Der ePropulsion eLite ist ein leichter und kompakter Elektroaussenborder für Dinghies, kleine Segelboote und Schlauchboote bis maximal 500 kg Gesamtgewicht. Der eLite wiegt mit der Halterung zusammen leichte 7,9 kg und ist einfach aus der Halterung entnehmbar und in der mitgelieferten Motorentasche verstaubar.

Die Schaftlänge lässt sich bequem auf vier verschiedene Stufen einstellen. Beim eLite mit Kurzschaft sind dies 401 mm, 362,5 mm, 322 mm oder 282,5 mm. Beim Langschaft sind diese Längen jeweils 150mm länger.

Dieser Elektroaussenborder hat die Batterie bereits im Schaft integriert und kommt bei Vollgas auf eine Laufzeit von etwa 45 Minuten. Bei halber Geschwindigkeit verlängert sich die Reichweite auf etwa sechs Stunden.

Als Alleinstellungemerkmal hat der eLite eine eingebautes, modernes Display und eine schön einstellbare und verlängerbare Pinne mit bequemem Griff. Mit dem integrierten USB-C-Port können Sie ihr Smartphone oder ähnliches mit Strom versorgen.

Die maximale Eingangsleistung des ePropulsion eLite beträgt 500 Watt. Der Elektroaussenborder hat zusätzlich einen sogenannten «Sport Mode», bei dem Sie bis zu maximal einer Minute am Stück 750 Watt Power nutzen können.

ePropulsion eLite, Display Anzeige SOC
Der ePropulsion eLite bietet ein modernes und übersichtliches Display mit einer genauen Angabe der aktuellen Eingangsleistung und einer Batteriestandsanzeige.

Steuerung und Sicherheitsfeatures

Die Geschwindigkeit des Elektroaussenborders eLite von ePropulsion lässt sich mit der Pinne stufenlos einstellen. Dieser Motor zeichnet sich durch ein besonders direktes Ansprechverhalten aus und beschleunigt schnell. Auf der Echtzeitanzeige, die an der Pinne zu finden ist, können Sie den Batteriezustand und die momentane Leistung in Watt sowie die Gangeinstellung (F/N/R) ablesen.

Es ist zu beachten, dass der eLite nicht über ein GPS-Modul verfügt, weshalb keine berechnete Reichweite angezeigt wird.

Der eLite kommt mit einem neu konzipierten Not-Aus-Magnetchip mit passender Handschlaufe. Beim Ausreissen des Chips bzw. dem Überbordfallen schaltet der Motor sofort aus.

Der Aussenborder ist mit einem Motorschutz ausgestattet, der Unterschiede in der Drehzahl wahrnimmt. Bei einer Berührung mit dem Grund oder einem Objekt verringert der Elektromotor daher entweder die Drehzahl oder schaltet sich ganz ab. Diese Funktion schützt sowohl den Motor als auch den Propeller.

Energierückgewinnung während der Fahrt

Der ePropulsion eLite bietet die Möglichkeit zur Energierückgewinnung während der Fahrt über ein spezifisches Solarladegerät und passende Solarpanels. Auch gibt es eine Möglichkeit zum Laden an Bord per 12 Volt.

Handling des ePropulsion eLite

Der eLite ist mit 7,9 kg ein besonders leichter Motor. Lässt man die Halterung am Boot und entnimmt nur die eigentliche Motoreneinheit, dann sind es sogar bloss 6,7 kg. Die mitgelieferte Motorentasche erleichtert den sicheren Transport des Motors.

Der Trimmwinkel kann in drei Stufen auf 8°, 17° und 26° eingestellt und auf 75° hochgeklappt werden. Die Schaftlänge kann auch ganz praktisch auf vier verschiedene Stufen mit 401 mm, 362.5 mm, 322 mm oder 282.5 mm eingestellt werden. Beim Langschaft sind diese Längen jeweils 150mm länger. Der Motor kann ±70° in beide Richtungen gedreht werden.

Die Halterung des eLite kann ganz einfach ohne Motor mit Klemmschrauben am Bootsspiegel angemacht werden. Danach kann man den Motor besonders einfach an der Halterung anmachen. Zum Abnehmen des Motor muss man nur einen Knopf drücken und den Motor nach oben entnehmen.

Der ePropulsion eLite wird von einem bürstenlosen Gleichstrommotor angetrieben. Dieser Motor in der Unterwassereinheit kühlt sich durch das umgebende Seewasser, ohne dass Wasser in ein internes Kühlsystem aufgenommen werden muss. Der eLite ist ausschließlich mit dem beigelegten Universalpropeller ausgestattet, der für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten und Bootstypen geeignet ist.

Das Batteriesystem des ePropulsion eLite

Der eLite hat eine integrierte Li-ion-Batterie, die clever im Schaft integriert ist. Das heisst jedoch, dass die Batterie nicht erweitert oder ausgetauscht werden kann, um die Laufzeit des Motors zu verlängern.

Die Batterie hat eine nutzbare Kapazität von 378 Wh und basiert auf einer langlebigen Batteriechemie. Dadurch bietet die Batterie eine Laufzeit von etwa 45 Minuten bei Vollgas und eine Laufzeit von etwa sechs Stunden bei halber Geschwindigkeit. Die Nennspannung beträgt 25,2 Volt.

Der eLite kann per USB-C-Port andere Verbraucher, wie Smartphones, von seiner Batterie aus laden.

Lieferumfang

Sie erhalten zu der eigentlichen Motoreneinheit auch die Halterung, mit der der eLite am Boot befestigt werden kann. Darüber hinaus erhalten Sie auch die passende Motorentasche von ePropulsion. Ein Not-Aus-Magnetchip mit Handschlaufe, das 230V-Ladegerät, ein Sechskant-Imbusschlüssel und das Benutzerhandbuch sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

Zusätzliche Informationen

Weiterführende Informationen entnehmen Sie dem originalen Benutzerhandbuch zum ePropulsion eLite.

Der ePropulsion eLite kann problemlos in der Schweiz eingelöst werden. Dafür ist es notwendig, dem kantonalen Schifffahrtsamt das beiliegende Handbuch (welches die Konformitätserklärung enthält) sowie den Kaufbeleg von uns zuzusenden oder vorzulegen. Des Weiteren verlangt das Schifffahrtsamt in der Regel auch ein Foto der Seriennummer am eigentlichen Motor.

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse oder Erfahrungen erforderlich, um den eLite zu bedienen oder am Boot anzubringen.

Der Preis beinhaltet die obligatorische vorgezogene Entsorgungsgebühr in der Schweiz.

Die Schweizer Garantie für den ePropulsion eLite beträgt zwei Jahre.

Temo 450 Carbon Edition vs. Temo 450 im Vergleich
Der Temo 450 ist eine tolle Alternative zum eLite. Beide Motoren haben ähnliche Leistungsdaten, aber bringen viele Unterschiede bei den Features mit.

Alternativen zum ePropulsion eLite

Die logische Alternative zum ePropulsion eLite ist der in Frankreich produzierte Temo 450. Dieser Elektroaussenborder ist mit 5 kg gegenüber den 7,9 kg des eLite ein besonderes Leichtgewicht. Der Temo 450 hat durch seine Funktionsweise und den integrierten Propellerschutz einen besonderen Vorteil in seichtem Gewässer gegenüber dem eLite. Das an diversen Fachmessen prämierte Design und die reichhaltige Zubehörpalette machen den Temo ebenfalls zu einem perfekten Begleiter für kleinere Boote.

Dagegen punktet der eLite mit der etwas höheren Leistung von 500 Watt (kurzzeitig bis zu 750 Watt) gegenüber dem Temo 450 mit 450 Watt. Dieser Unterschied in der Power ist kaum bemerkbar, dagegen ist die Batterie des eLite mit 378 Wh statt 290 Wh deutlich grösser als beim Temo 450. Der eLite bietet auch ein hilfreiches Display und berechnet den SOC (State of Charge) der Batterie viel genauer. Darüber hinaus ist der eLite auch deutlich günstiger im Vergleich.

Liegt man mit dem Gesamtgewicht des Bootes bei 500kg und mehr oder befindet man sich in einem fliessenden Gewässer oder einem Gebiet mit viel starken Winden, dann ist man mit dem stärkeren ePropulsion Spirit 1.0 Plus oder Spirit 1.0 EVO besser bedient. Diese Motoren bieten eine Eingangsleistung von 1000 Watt und sind für Boote bis 1,5 Tonnen Gesamtgewicht ausgelegt. Beide werden mit einem Wechselakku betrieben, der mehr als drei Mal mehr Kapazität bietet, als die Batterie des eLite. Zusätzlich kann man die Laufzeit auch mit einem weiteren Wechselakku verlängern, was beim eLite nicht möglich ist. Die Spirit-Serie bietet einige Vorteile und viel Zubehör, die Motoren wiegen aber auch deutlich mehr und sind teurer in der Anschaffung.

Eingangsleistung in Watt

500 Watt (bis 750 Watt für maximal eine Minute, Sport Mode)

Vergleichbare Benzin-Aussenborder (Wellenleistung)

1.5 PS

Maximaler Gesamtwirkungsgrad in %

n.a.

Integrierte Batterie

378 Wh, 25,2 V, Li-ion

Nennspannung in Volt

24

Gesamtgewicht in kg

6,7 (ohne Halterung) / 7,9 (mit Halterung)

Motorengewicht ohne Batterie/Steuerung in kg

n.a.

Gewicht integrierte Batterie in kg

n.a.

Schaftlänge in mm

Anpassbar auf 401 / 362.5 / 322 / 282.5 mm

Max. Propellerdrehzahl bei Volllast in U / min

1700

Steuerungsvarianten

Pinne

Lenkung

±70°

Kippvorrichtung

manuell, max. 75°

Trimmvorrichtung

manuell, 3-stufig

Herstellergarantie

2 Jahre

Haben Sie weitere Fragen zum Produkt?

Dann schreiben Sie uns gerne rasch eine Nachricht auf info@elektromotor24.ch oder kontaktieren Sie uns auf der Nummer 078 671 01 32.

Besuche uns im Showroom am Vierwaldstättersee -> Zur Terminbuchung

elektromotor24.ch, deinboot gmbh, Glaserweg 9, 6052 Hergiswil NW, Schweiz, info@elektromotor24.ch

  • Torqeedo
    • Travel-Serie 503 bis 1103 (0.5–1.1 kW)
    • Travel-Serie, neue Generation (1.1–1.6 kW)
    • Cruise-Serie (3–12 kW)
    • Fixed Pod-Serie (3–12 kW)
    • Torqeedo-Batterien
  • ePropulsion
    • eLite (0.5–0.75 kW)
    • Spirit-Serie (1 kW)
    • Navy-Serie (3–6 kW)
    • POD-Serie (1–6 kW)
    • E-Batterie-Serie
    • X-Serie (12–40 kW)
  • Temo
    • Temo 450 (0.45 KW)
    • Temo 1000 (1.1 KW)
  • Ratgeber
    • Welcher Elektro Bootsmotor passt für mein Boot? Ein Einsteigerguide zur Elektromobilität auf den Gewässern.
    • ePropulsion Spirit 1.0 EVO vs. Torqeedo Travel 1103 C
    • Guide zur Lagerung von Lithium Batterien im Marinebereich

Anmelden

Passwort vergessen?