Der Temo 450 Carbon Edition im Überblick
Steuerung und Sicherheitsfeatures
Energierückgewinnung während der Fahrt
Der Temo 450 Carbon Edition hat keine Möglichkeit zur Energierückgewinnung durch Solarladegeräte oder ähnliches. Auch das optionale 12V-Ladegerät kann während der Fahrt nicht eingesetzt werden.
Handling des Temo 450 Carbon Edition
Der Temo 450 Carbon Edition zeichnet sich durch eine besonders einfache Handhabung aus. Vor dem ersten Einsatz wird die mitgelieferte Halterung am Spiegel des Bootes fixiert. Optional ist auch eine abnehmbare Halterung erhältlich. Danach wird der Motor rasch und ohne Werkzeug an der Halterung montiert und ist somit einsatzbereit.
Optional können Sie den Elektromotor mit einem passenden Auftriebskörper oder einer Diebstahlsicherung ausstatten.
Das Batteriesystem des Temo 450 Carbon Edition
Lieferumfang
Zum Elektromotor erhalten Sie den Not-Aus-Stift mit bequemer Handschlaufe aus Neopren. Das Ladegerät, die Halterung inkl. Befestigungsmaterial und ein gedrucktes Handbuch liegen dem Motor bei.
Die Garantiezeit auf diesen Elektroaussenborder beträgt fünf Jahre.
Zusätzliche Informationen
Weiterführende Informationen finden Sie im originalen Handbuch zum Temo 450.
Alternativen zum Temo 450
Der Wechselakku des ePropulsion Spirit 1.0 EVO ist fast vier Mal grösser und die Leistung mehr als doppelt so hoch wie beim Temo 450. Deshalb ist dieser Elektromotor die bessere Wahl, wenn Sie längere Strecken zurücklegen möchten und schwerere Boote anschieben müssen. Das Schwestermodell ePropulsion Spirit 1.0 Plus bietet sogar eine Extrakurzschaftvariante für Boote mit niedrigem Spiegel. Die Erfahrung zeigt aber, dass sich diese Variante in der Praxis nicht immer bewährt.
Dafür beschticht der Temo 450 Carbon Edition mit einem viel geringeren Gewicht von 5 kg und einer noch einfacheren Montage. Ein Propellerschutz und das besondere Design machen den Temo 450 zum idealen Begleiter für herausforderne seichte Gewässerabschnitte und geringe Spiegelhöhen.