Der ePropulsion X12 im Überblick
Der ePropulsion X12 ist ein innovativer und kompakter Elektroaussenborder für einen breiten Einsatzbereich. Mit seinen 12kW Eingangsleistung ist der X12 Elektromotor doppelt so stark wie der ePropulsion Navy 6.0 EVO und kann Boote bis zu einem Gesamtgewicht von bis zu zehn Tonnen anschieben. Der Schub entspricht einem 25PS-Benzinaussenborder. Durch eine Auswahl von drei verschiedenen Propellertypen kann der X12 aber nicht nur viel Schub entwickeln, sondern bringt leichtere Boote auch in Gleitfahrt.
Der ePropulsion X12 besticht mit einem verhältnismässig geringen Gewicht von 46kg (Kurzschaftversion) oder 47kg (Langschaftversion). Die schmale Bauform von weniger als 27cm verdankt der X12 seinem einzigartigen Design mit Verzicht auf Lenkkabel und Teleflexhalterung. Stattdessen wird der Elektroaussenborder mit einem speziellen Steuerrad gelenkt, welches die Position des Steuerrades and die elektrische Steuereinheit des Motors sendet. Die Vorteile sind eine vereinfachte Installation bei präzisem und direktem Lenkverhalten.
Der ePropulsion X12 ist ein 96V-Elektroaussenborder und funktioniert ideal mit den originalen G-Serie Batterien von ePropulsion zusammen, welche ein gemeinsames Kommunikationssystem teilen und auf einer langlebigen und sicheren Lithiumeisenphosphat Batteriechemie basieren.
Bitte kontaktieren Sie uns für eine Offerte für Ihr Komplettsystem mit dem X12 Elektroaussenborder, damit Sie auch bereits jedes benötigte Zubehörteil korrekt einplanen.
Steuerung und Sicherheitsfeatures

Der ePropulsion X12 bietet ein innovatives elektrisches Lenksystem, welches ohne Lenkkabel auskommt. Sie benötigen zum Betrieb des Motors das originale Steuerrad von ePropulsion, welches die aktuelle Position des Steuerrads an das Lenksystem des Elektroaussenborders weiterleitet. Dies ermöglicht eine einfache Installation des Systems und ist der Hauptgrund für das extrem schmale Design des Aussenborders.
Den ePropulsion X12 gibt es auschliesslich in einer ferngelenkten Variante. Eine Pinnenvariante wird von ePropulsion nicht angeboten.
ePropulsion bietet bei der X-Serie mit eSSA (ePropulsion Smart System Architecture) ein integriertes Steuerungs- und Managementsystem. eSSA macht das Einrichten eines X-Serie-Systems einfach und sorgenfrei. Gleichzeitig haben Sie über das Display jederzeit die Möglichkeit auf Informationen der angeschlossenen Komponenten in diesem modularen System zuzugreifen und detaillierte Informationen zu erhalten. Moderne Funktionen wie IOT zur Fernüberwachung des System über das Internet, eine Cloudanbindung und ein GPS-Ortungssystem sind dabei auch integriert. Es handelt sich um ein umfassendes System, das Bootsfahrern ermöglicht, ihren elektrischen Antrieb effizient zu verwalten.
Der X12 bietet den klassischen Not-Aus-Magnetchip, um die Sicherheit der Passagiere an Bord zu gewährleisten.
Energierückgewinnung des ePropulsion X12
In Kombination mit den ePropulsion G-Serie Batterien unterstützt der ePropulsion X12 die Hydrogenerationsfunktion. Sobald Sie unter Segel sind und eine Geschwindigkeit über 6km/h erreichen, produziert der Motor Energie, die zurück in die Batterie gespiesen wird. So können Sie als Segler bei Bedarf die Reichweite vergrössern. Dieses Feature funktioniert ausschliesslich mit den originalen ePropulsion Batterien der G-Serie.
Das Laden durch Solarenergie ist auf jeden Fall möglich, aber abhängig von der verwendeten Batterie. Für die G-Serie von ePropulsion verwenden Sie das originale Solarladegerät 2kW für 96V-Batterien der G-Serie.
Handling des ePropulsion X12
Das Gewicht des X12 beträgt 46kg in der Kurzschaftversion und 47kg in der Langschaftversion. Der Elektroaussenborder verfügt über eine elektrische Power Trim und Power Tilt Funktion.
Die Kurzschaft-Variante des X12 hat eine Schaftlänge von 381mm und beim Langschafter misst die Schaftlänge 508mm. Die Schaftlänge misst ePropulsion von der Halterungsauflagefläche des Motors (Oberkante Bootsspiegel) bis zur Kavitationsplatte.
Der ePropulsion X12 bietet zwei Propellervarianten mit einem Propeller für Gleitfahrt und einem zweiten Schub- bzw. Universalpropeller.
Das Batteriesystem des ePropulsion X12
Die ideale Batterielösung für den ePropulsion X12 ist die G-Serie von ePropulsion, die auf einer Spannung von 96V funktioniert. Sie haben die Auswahl zwischen einer kleineren G-Serie Batterie G102-100 mit etwa 10 kWh Kapazität und einer grösseren Batterie G102-230 mit etwa 23 kWh. In jedem Fall genügt auch eine kleinere Batterie G102-100 für den Betrieb des ePropulsion X12.
Die Batterien basieren auf einer sicheren und langlebigen Lithiumeisenphosphat Batteriechemie.
Sie können auch andere 96V-Batterien für den Betrieb des X12 verwenden. Sie verzichten dann aber auf die Kommunikation der Komponenten, sodass Sie beispielsweise keinen verlässlichen State of Charge oder Informationen zur Batterie über den Gashebel einsehen können. Auch verzichten Sei als Segler auf die Möglichkeit zur Hydrogeneration.
Lieferumfang
Im Lieferumfang des ePropulsion X12 erhalten Sie die ePropulsion Bus Box, die Ihnen bei der Verkabelung hilft. Sie erhalten ebenfalls ein 5m G-Batterie Anschlusskit mit einem (+)-Kabel und einem (-)-Kabel mit passenden Anschlüssen. Mit dem Motor erhalten Sie auch Teile für den ESSA Kommunikationsbackbone, darunter ein 10m Verlängerungskabel für die ESSA Kommunikation, ein 1m ESSA Kommunikationskabel, einen ESSA fünffach T-Verbinder, einen ESSA dreifach T-Verbinder, einen ESSA Kommunikationsterminator 120Ω und einen ESSA Kommunikationsterminator 360Ω. Daneben erhalten Sie das Benutzerhandbuch zum Motor und das Quick Start Manual von ePropulsion X12, sowie diverse Montagekleinteile.
Zusätzliche Informationen
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Quick Start Manual zum ePropulsion X12 (momentan leider nur auf Englisch verfügbar).
Die Masse des ePropulsion X12 finden Sie auf der Technischen Zeichnung zum X12.
Die ePropulsion Artikelnummer des X12 in der Kurzschaftversion lautet X1-0000-S0 und beim X12 in der Langschaftvariante X1-0000-L0.