Skip to content
Elektromotor24Elektromotor24
  • Torqeedo
    • Travel-Serie (0.6–1.1 kW)
    • Cruise-Serie (2–12 kW)
    • Torqeedo-Batterien
  • ePropulsion
    • Spirit-Serie (1 kW)
    • Navy-Serie (3–6 kW)
    • POD-Serie (1–6 kW)
    • E-Batterie-Serie
  • Aquamot
    • Trend-Serie mit integriertem Akku (1.3–1.8 kW)
    • Trend-Serie mit externer Batterie (2.2–25 kW)
    • Professional-Serie (1–27 kW)
  • Ratgeber
    • ePropulsion Spirit 1.0 EVO vs. Torqeedo Travel 1103 C
    • Guide zur Lagerung von Lithium Batterien im Marinebereich
  • CHF 0
    • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Add to wishlist
ePropulsion Navy 6.0 EVO Fernlenkungsversion
ePropulsion Navy 6.0 EVO Pinne Bootselektromotor
ePropulsion Navy 6.0 EVO Fernlenkungsversion
ePropulsion Navy 6.0 EVO Pinne Bootselektromotor
ePropulsion / Navy-Serie (3–6 kW)

ePropulsion Navy 6.0 EVO

CHF 4'249 – CHF 4'439 inkl. 7.7% MWST

Auswahl zurücksetzen
Browse
  • Aquamot
    • Professional-Serie (1–27 kW)
    • Trend-Serie mit externer Batterie (2.2–25 kW)
    • Trend-Serie mit integriertem Akku (1.3–1.8 kW)
  • Batterien
  • Elektromotoren
  • ePropulsion
    • E-Batterie-Serie
    • ePropulsion EVO Serie
    • Navy-Serie (3–6 kW)
    • POD-Serie (1–6 kW)
    • Spirit-Serie (1 kW)
  • Schlauchboote
  • Torqeedo
    • Cruise-Serie (2–12 kW)
    • Torqeedo-Batterien
    • Travel-Serie (0.6–1.1 kW)
  • Uncategorized
  • Zubehör
    • Batteriezubehör
    • Bootszubehör
    • Zubehör Elektromotoren
  • Beschreibung
  • Technische Daten
  • Fragen?

Der Navy 6.0 EVO im Überblick

Der ePropulsion Navy 6.0 EVO Elektromotor mit 6 kW Leistung verfügt über einen leisen Direktantrieb ohne Getriebe. Die Vortriebsleistung  entspricht einem Benzinmotor mit 9.9 PS Leistung. Dennoch ist er auf allen Schweizer Gewässern ausser dem Bodensee ohne Führerschein fahrbar. Der Elektroaussenborder kann generell mit den ePropulsion E-Batterien oder anderen 48V-Batterien betrieben werden. Beachten Sie jedoch, dass der Navy 6.0 EVO eine Batterielösung mit einem maximalen Entladungstrom von mehr als 125 A benötigt. Dies sind beispielsweise zwei ePropulsion E80-Batterien in einer parallelen Konfiguration oder eine ePropulsion E175-Batterie.

Der Navy 6.0 EVO ist geeignet für Boote bis zu einem Gesamtgewicht von 5 Tonnen. Der Elektromotor ist praktisch wartungsfrei und nur der Propeller und zusätzlich die Anoden (bei Gebrauch in Salzwasser) müssen regelmässig geprüft werden.

Sie erhalten eine Schweizer Garantie von zwei Jahren beim Kauf des Motors.

Steuerung und Sicherheitsfeatures

Mit der neuen EVO-Serie können Sie auch die innovativen MOB-Sicherheitsarmbänder von ePropulsion nutzen. Bis zu acht Armbänder können mit der EVO-Fernsteuerung und der EVO-Pinne verbunden werden. Manuell per Knopfdruck oder beim über Bord fallen wird der Motor augenblicklich ausgeschaltet und verhindert so einen Personenschaden. Beachten Sie, dass die neuen Sicherheitsarmbänder nicht mit der EVO Doppelfernsteuerung oder der EVO Seitensteuerung, sowie allen älteren Fernsteuerungen kompatibel ist.

Energierückgewinnung des Navy 6.0 EVO

ePropulsion EVO Elektromotor, Illustration zur Rekuperation von Energie
ePropulsion EVO Elektromotor, Illustration zur Rekuperation; je schneller die Fahrt unter Segel ist, desto grösser wird auch die rückgewonnene Energie.

Mit den neuen EVO-Motoren ist auch die innovative Rekuperationstechnologie für Segelboote gekommen. Unter Segel und mit der Steuerung in neutraler Position dient der ePropulsion Navy 6.0 EVO effektiv als Schleppmotor. Ab etwa vier Knoten Fahrtgeschwindigkeit setzt so die Energierückgewinnung ein.

Der Navy 6.0 EVO erreicht so seine maximale Rekuperationsleistung von 1010 Watt bei etwa zehn Knoten. Bei schnellerer Fahrt aktiviert der Elektroaussenborder den Schutzmodus und hält danach die Ladeleistung konstant auf diesem Level. Die gewonnene Energie geht direkt in die 48V-Batterie, die für die Fahrt installiert wurde.

Sie können die Batterie des ePropulsion 6.0 EVO auch mit Solarpanels bzw. Photovoltaikmodulen laden. Wenn Sie ePropulsion E-Batterien oder andere LiFePo4-Batterien verwenden, dann eignet sich das Victron Solarladegerät SmartSolar 100/20 sehr gut dafür. Ihre Photovoltaikmodule können hier eine nominale Leistung von maximal 1160 Watt erbringen. Rekuperation und Solarladen ist selbstverständlich auch kombiniert möglich.

Handling des Navy 6.0 EVO

Spiegelhöhe ePropulsion Navy 6.0
Spiegelhöhe ePropulsion Navy 6.0

Der ePropulsion Navy 6.0 EVO hat in der Kurzschaftvariante ein Gesamtgewicht von 36 kg und wiegt in der Langschaftvariante 36,8 kg. Die Kurzschaftvariante hat eine Schaftlänge von 64 cm und eignet sich deshalb für eine Bootspiegelhöhe von etwa 40 bis 50 cm. Die Langschaftvariante mit einer Schaftlänge von 76 cm eignet sich für eine Spiegelhöhe von grösser als 50 cm.

Die Gesamtgrösse des Motors beträgt 55 cm × 32 cm × 109 cm in der Kurzschaftvariante und 55 cm × 32 cm × 122 cm in der Langschaftvariante. Sie können den Motor je nach Spiegel an Ihrem Boot auf 0°, 5°, 10° und 15° trimmen. Bei Nichtverwendung können Sie den Motor zudem auf einen Winkel von 60° hochklappen.

Sie erhalten mit dem Navy 6.0 EVO beide erhältlichen Propeller mit hoher und niedriger Steigung. Vorzugsweise testen Sie bei Ihrem Boot beide Propeller, um eine gute Wahl zu treffen. Als Faustregel können Sie jedoch für ein Boot, das Sie mit den verfügbaren 6 kW Leistung bei über 15 km/h betreiben können, den High Pitch Propeller einsetzen. Andernfalls wählen Sie auf jeden Fall den Propeller mit niedriger Steigung.

Das Batteriesystem des Navy 6.0 EVO

Den Navy 6.0 können Sie mit 48 Volt Batterien betreiben. Dafür eignen sich beispielsweise die ePropulsion E-Batterien mit Kommunikationsfähigkeit zwischen Batterie und Motor. Für die Mindeskonfiguration benötigen Sie beim Betrieb Batterien mit einem maximalen Entladestrom von 125 A. Das entspricht einer ePropulsion E175-Batterie oder zwei E80-Batterien in paralleler Konfiguration.

Sie können den Navy 6.0 auch mit 48 Volt Batterien von Fremdherstellern betreiben, müssen dann jedoch auf die Rekuperationsfunktion und die Kommunikationsmöglichkeit zwischen der Batterie und dem Motor verzichten.

Lieferumfang

Sie erhalten den ePropulsion Navy 6.0 EVO mit Ihrer gewünschten Steuerung, d.h. der EVO Pinne der EVO Fernsteuerung zur Topmontage oder der EVO Seitensteuerung (wünschen Sie die EVO Doppelfernsteuerung, dann kontaktieren Sie uns bitte auf info@elektromotor24.ch). Im Lieferumfang enthalten sind auch die ePropulsion Low Pitch Propeller für schwerere Boote, sowie der High Pitch Propeller für leichtere Boote. Sie erhalten zur Montage einen M6 Imbusschlüssel, eine 19mm Nuss mit Hebel und den Lenkarm mit Befestigungsmutter, sowie die Batteriekabel mit Hauptschalter zur Verbindung mit der Batterie. Der Notstopp-Magnetschalter und das Benutzerhandbuch mit Konformitätserklärung komplettieren den Lieferumfang.

Zusätzliche Informationen

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Handbuch zum ePropulsion Navy 3.0 EVO und Navy 6.0 EVO (momentan nur in Englisch verfügbar).

Haben Sie Fragen zum Navy 6.0 EVO? Dann schreiben Sie uns gerne auf info@elektromotor24.ch oder fordern Sie einen Rückruf an.

Schaftlänge

Kurzschaft, 640mm, Langschaft, 765mm

Steuerung

Fernsteuerung, Seitensteuerung, Pinne

Haben Sie weitere Fragen zum Produkt?

Dann schreiben Sie uns gerne rasch eine Nachricht auf info@elektromotor24.ch oder kontaktieren Sie uns auf der Nummer 078 671 01 32.

deinboot gmbh, Glaserweg 9, 6052 Hergiswil NW, Schweiz, info@elektromotor24.ch
  • Torqeedo
    • Travel-Serie (0.6–1.1 kW)
    • Cruise-Serie (2–12 kW)
    • Torqeedo-Batterien
  • ePropulsion
    • Spirit-Serie (1 kW)
    • Navy-Serie (3–6 kW)
    • POD-Serie (1–6 kW)
    • E-Batterie-Serie
  • Aquamot
    • Trend-Serie mit integriertem Akku (1.3–1.8 kW)
    • Trend-Serie mit externer Batterie (2.2–25 kW)
    • Professional-Serie (1–27 kW)
  • Ratgeber
    • ePropulsion Spirit 1.0 EVO vs. Torqeedo Travel 1103 C
    • Guide zur Lagerung von Lithium Batterien im Marinebereich
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

Anmelden

Passwort vergessen?

Neues Kundenkonto anlegen

A link to set a new password will be sent to your email address.

Your personal data will be used to support your experience throughout this website, to manage access to your account, and for other purposes described in our Datenschutzerklärung.